HQM - Hafenquartier Mitte, An der Kieler Brücke 20-30 in Berlin-Mitte
AGROMEX schafft neue Lebensräume.
Am Wasser, im Grünen, in Mitte
Das Hafenquartier Mitte befindet sich in einer sehr ruhigen Lage im nördlichen Zentrum der Hauptstadt direkt an einem Park und bietet ein hohes Maß an Wohn- und Lebensqualität. Aufgrund seiner zweiseitig von Wasser geprägten Lage im Sellerpark nimmt es eine Premiumposition ein. Wohnen im Grünen und am Wasser, aber nur kurze Entfernungen zu den wichtigsten Punkten der Berliner Innenstadt, lancieren die Entscheidung für ein Leben in der City.
Urbanes Umfeld
Der Standort im absoluten Zentrum Berlins gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Hauptstadt und wird dadurch immer attraktiver: Hier entsteht aktuell die neue Europacity (ehemals Quartier Heidestrasse) am Berliner Hauptbahnhof, der Ostflügel des Museum für Naturkunde wird neu eröffnet. Auch das an diesem Standort lokalisierte Bundeswehrkrankenhaus ist in großen Teilen saniert und erstrahlt in neuem Glanze.
In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich:
- der Hamburger Bahnhof mit dem Museum für Gegenwart und dem Kunst-Campus,
- der Spandauer Schifffahrtskanal,
- der Campus der Charité mit vielen Universitäts-Instituten
- die Parkanlagen Invalidenpark,
- Panke Park und Seller Park
- das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und
- das historisch bedeutsame von Friedrich II. 1748 erbaute Invalidenhaus, in dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie residiert.
Premiumwohnen in elf „Traumhouses“
Elf luxuriöse Townhouses mit Raumhöhen bis zu 5,50 m bieten die Möglichkeit, eine mondäne Stadtvilla in der pulsierenden Mitte Berlins zu bewohnen. Jede Villa hat eine Größe von durchschnittlich 380 Quadratmetern und erschließt sich vom Untergeschoss/der Garage bis zur Dachterrasse mit höchstem Ausstattungsstandard und exklusivem Interieur in allen Bereichen. 2012 wurden nach zwei Jahren Bauzeit die Townhouses an ihre Eigentümer mit vielen Annehmlichkeiten (Sauna, Weinkeller, Kamin, Zentral-Staubsaugersystem) übergeben.
Jedes Haus hat sein eigenes von Individualität geprägtes Ambiente, da jeder Eigentümer den persönlichen Anspruch an Qualität und Kreativität bei der Bemusterung, Ausstattung und Aufteilung verwirklichen konnte. Raumhohe Fenster- und Türelemente sichern beste Belichtung im Haus. Über integrierte Verschattungs-elemente bestimmt jeder Eigentümer, wie „offen“ sein Haus ist.
Ökologischer Energiemix
Verschiedene Ressourcen (Solarkollektoren, Erdwärmesonden und Brennwertthermen) wurden zu einem modernen und ökologisch effizientem Energiekonzept verknüpft. Durch eine Bauteilaktivierung zirkuliert im Winter warmes und im Sommer kühles Wasser in den Rohrquerschnitten, so dass der Baukörper jeweils erwärmt bzw. gekühlt wird.